CD „Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg - bunt, staad, frech und würzig“

CD2 Cover

Zum 40jährigen Bestehen der Stub'nmusi d'Wolpertinger erschien eine weitere CD.
Ab sofort können Sie unsere CD zum Preis von 15 Euro zzgl. Versand erwerben. Rufen Sie an.
Hörproben von dieser CD gibt es bei Amazon

Inhalt

1. Menuett
aus "Bauernmusi" Nr. 36/2 (hrsg. Zoder/Preiß), bearb. Berta Reißner

2. Rheinländer aus Kirchdorf
trad. - aus Oberbayern, Satz: Sepp Hornsteiner

3. Leichtfüßchen-Polka
Hermann Silwedel (1877-1936)
bearb. Andreas Zwicknagl

4. Langsamer Landler
trad. - Handschrift um 1850 von Joh. Ott aus Lauterbach b. Steingaden, bearb. Wolfi Scheck, Richard Pragner

5. Penttilän Sillalla
trad. aus Finnland ("Auf der Brücke von Penttilä) / bearb. Belisa Mang

6. Der güldene Rosenkranz
aus Liedersammlung "Rhitmorum Varietas" (um 1646), Satz: Sepp Hornsteiner

7. Neukirchner Boarischer
trad. - bearb. Sigi Ramstötter

8. NOF
Kathi Stimmer-Salzeder

9. Polka VI/1
trad. - Handschrift aus Münchenreuth/Oberpfalz um 1870 bearb. Adolf Eichenseer

10. Arie aus Atzenzell
trad. Oberpfalz, Satz: Otto Wolf

11. Schickhaus-Menuett
trad. Niederösterreich, Sammlung Raimund Zoder, eingerichtet von Karl-Heinz Schickhaus

12. Monatsrosen-Schottisch
Hermann Silwedel (1877-1936), bearb. Andreas Zwicknagl

13. Imster Bauernmenuett
trad. - aus Tirol

14. Mei Weiberl - Zwiefacher
Heinz Gratz (1943-2001), Pfarrkirchen, drei Zwiefachenmelodien im traditionellen Stil

15. Ein Boarischer
trad. - aus Oberbayern
eingerichtet von Karl-Heinz Schickhaus

16. Deutscher Tanz Nr. VII
trad. - aus einem Regensburger Tanzbüchlein von 1789

17. Zwieselalm-Landler
trad. aus Oberbayern

18. Glentleitner Hirtenmusik
aus einem Hirtenspiel von Annette Thoma

19. Es wird ein Stern aufgehen
Eva Bruckner/Ernst Schusser

20. Menuett aus Welschnofen
trad. - aus Südtirol, Sammlung Karl Horak (1908-1992)

21. Amicitia
Kathi Stimmer-Salzeder

22. Schneidermeister-Menuett
aus dem Notenbuch des Schneiders Karl Eisenmann von 1874

23. Polka VI/4
trad. - Handschrift aus Münchenreuth/Oberpfalz um 1870, bearb. Adolf Eichenseer

24. Marientraum
trad. aus d. Sammlung Künzig, Satz: Sabine Riemer

25. Glasermeister-Menuett
trad. aus dem Notenbüchle des Glasermeisters Georg Bantele von 1869

26. Ungarischer Tanz
trad. Csárdás-Melodie aus Ungarn ("Most kezdödik a tánc") / bearb. Richard Pragner

27. Menuett 2 (aus Nationalmenuetti)
trad. aus Südtirol, Sammlung Karl Horak (1908-1992), bearb. Sepp Dentinger

28. Air
Joh. S. Bach, 2. Satz aus der 3. Suite für Orchester (BWV 1068), bearb. Richard Pragner

29. Erev Ba
trad. aus Israel ("Oumd wird's") / bearb. Belisa Mang

CD „klingt dreifach guat“

CD-Titelbild

Zusammen mit den befreundeten Gruppen

   Zwoagsang Wilfahrt    Die 7gscheiten
haben wir das Projekt einer CD-Veröffentlichung angegangen.

Ab sofort können Sie unsere CD zum Preis von 15 Euro zzgl. Versand erwerben.

Zum Bestellformular. Oder: Rufen Sie an.

Inhalt

1. Königsteiner Schottisch Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Trad; Bearb. Wilhelm Neidel / Richard Pragner Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:38 / 305 kB

2. Da liadaliche Bauer Die 7gscheitn
Trad; Zwiefacher; gehört von den Alfelder Musikanten; Bearb. Andreas Zwicknagl

3. Musikanten, heit stimmt's die Geigen g'scheit Zwoagsang Wilfahrt
Trad; vorgesungen von Ernst Schusser, 1995

4. Polka vom Löschn Löil Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Trad; Bearb. Wilhelm Neidel / Richard Pragner

5. Hausschlüssel-Landler Die 7gscheitn
Trad; Bearb. Andreas Zwicknagl Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:33 / 262 kB

6. Kikeriki - Hinter meim Vater sein Stadl Zwoagsang Wilfahrt
Aus: Das leibhaftige Liederbuch

7. Der Steffl-Seppn-Hansn-Bou Die 7gscheitn
Trad; Steffl ist ein alter Hausname der Familie Menacher in Loifling

8. Amsel-Walzer Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Max Grellner, Bearb. Richard Pragner

9. Über d'Haberleitn Zwoagsang Wilfahrt
Gedicht von Max Dingler (1883-1961) aus "Altbairische Gesänge"; Mel./Satz: Lothar Karrer

10. Menuett Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Franz-Xaver Pokorny, Bearb. Richard Pragner Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:50 / 395 kB

11. Kontratanz Die 7gscheitn
Aus der Steiermark; Bearb. Franz Maier

12 's Zeiserl Zwoagsang Wilfahrt
Text: Alois Hilgart, Melodie: Fritz Bruckdorfer

13. Walzer aus Tännesberg Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
um 1850; Slg. Dr. Adolf J. Eichenseer Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:22 / 174 kB

14. Deutscher Tanz Die 7gscheitn
Aus einem Regensburger Tanzbüchlein um 1789; Bearb. Franz Maier Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:15 / 120 kB

15. MenuettStub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Von 1869; Slg. Georg Bantele

16. Geh her du scheens Schatzerl Zwoagsang Wilfahrt
Trad; aufgezeichnet in Grafenkirchen 1969; Slg. Dr. Adolf J. Eichenseer Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:40 / 315 kB

17. Schmalzwalzer Die 7gscheitn
Trad; Bearb. Franz Maier

18. Da Hupfat, Polka Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Max Grellner, Bearb. Andreas Zwicknagl Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:39 / 313 kB

19. Lebenslust-Galopp Die 7gscheitn
Aus einer Handschrift von Andreas Kindler, Hohenwart von 1930; Bearb. Franz Maier Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:25 / 201 kB

20. Vom Räuber Heigl wolln ma singa Zwoagsang Wilfahrt
Gewährsperson: Walter Kohlbeck, Rimbach; beliebtes Lied in der ganzen Oberpfalz

21. Suserl Die 7gscheitn
Trad; Zwiefacher; Bearb. und ergänzt: Franz Maier

22. Und mei Vater, mei Muatta Zwoagsang Wilfahrt
Trad; Slg. Dr. Adolf J. Eichenseer

23. 's grau' Häbberl Die 7gscheitn
Trad; Zwiefacher, Bearb. Andreas Zwicknagl Hörprobe (komplettes Stück) - Dauer: 2:00 / 944 kB

24. Mazurka Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Trad; Slg. Dr. Adolf J. Eichenseer Hörprobe (komplettes Stück) - Dauer: 2:11 / 1024 kB

25. Wenn i mein Huat Zwoagsang Wilfahrt
Trad; vorgesungen von Ingrid Leser; Bearb. Wolfgang A. Mayer Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:38 / 303 kB

26. Kräuter-Boarischer Die 7gscheitn
Trad; Bearb. Franz Maier

27. Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz Zwoagsang Wilfahrt
Deutsches Liedgut aus der Wetterau
Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:45 / 358 kB

28. D'Schöiberer-Polka Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg
Max Grellner, Bearb. Richard Pragner Hörprobe (Auszug) - Dauer: 0:28 / 224 kB